Ulli Reichmann

Auf kleinen, dicken Pfoten


... Welpenwege zur Freundschaft

"Auf kleinen, dicken Pfoten" wackelt es daher, sonnengelb und  prall gefüllt mit Welpenliebreiz und Hundewissen, sowie dem Ziel, seine Leserinnen und Leser von Anfang an auf die Wege zur Freundschaft zu führen.

Buchcover - Auf kleinen, dicken Pfoten

Als dritter Band meiner Reihe "Wege zur Freundschaft", ist es eigentlich der Beginn dieser Reise und begleitet Welpen und ihre Menschen auf meine sehr persönliche, lockere und ein wenig rebellische Art zu gegenseitigem Verständnis und Wohlgefühl.

"Der Hund MUSS" werden Sie in diesem Buch nicht finden, dafür aber Erklärungen für sein Verhalten und wie Sie auf höchst angenehme Weise damit umgehen können.

Empfohlen für alle, die Lust auf pelzige Freundschaft haben oder diese bereits besitzen.

Obwohl für Welpen geschrieben, ist dieses Buch auch bestens dafür geeignet, einem erwachsenen Hund aus dem Tierschutz den Einstieg in die Menschenwelt zu erleichtern.

ISBN
978-3743140417
Seitenzahl
188
Einband
Softcover
Verlag
BoD - Books on Demand

Empfohlen für alle, die Lust auf pelzige Freundschaft haben oder diese bereits besitzen.


Ulli Reichmann

Hunde sind keine Untergebenen und kein Spielzeug, sondern achtenswerte Personen einer anderen Art. Und Welpen sind schützenswerte Kinder einer anderen Art.


Ulli Reichmann

Merken Sie sich bitte: Sie und Ihr Hund müssen GAR NICHTS, außer sich miteinander wohlfühlen!


Ulli Reichmann

Ein Hund braucht keinen Rudelführer, sondern eine verlässliche, freundliche Vertrauensperson, die ihm zeigt, wie schön sein Leben ist..


Ulli Reichmann

Nachdem aus ruhelosen Welpen ruhelose erwachsene Hunde werden und sehr viele spätere Verhaltensprobleme aus dem Mangel, sich ausruhen und Eindrücke verarbeiten zu können entstehen, ist es wirklich höchst empfehlenswert, von Anfang an die natürlichen Ruhephasen bewusst zu nutzen.


Ulli Reichmann

Wahre Freundschaft entsteht oft fernab von ausgetretenen Pfaden


Ulli Reichmann

Auf kleinen, dicken Pfoten

Welpenwege zur Freundschaft

Ein Buch über Welpen zu schreiben ist eine kniffelige Angelegenheit. Es darf nicht zu dick sein, denn niemand, der einen Welpen daheim hat, hat Zeit und Muße, einen dicken Schmöker durchzuarbeiten und niemand, der sich auf seinen Welpen freut, hat die Geduld dafür. Andererseits müssen aber alle Informationen rein, die für Welpen und ihre Menschen wichtig sind. Am besten noch mit Lösungsvorschlägen, wenn der im Buch geratene Weg nicht funktionieren sollte. Trotzdem wage ich es, denn ich weiß genau, wie ratlos und überfordert man sich angesichts der Bedürfnisse eines vollkommen abhängigen, kleinen Wesens fühlen kann.

Dieses Buch ist der dritte Band einer Reihe, die Ihnen die Wege zur Freundschaft mit Ihrem Hund aufzeigen soll - und wo könnte so ein Weg schöner und einfacher beginnen als am Anfang des Lebens eines Hundes?

Wundern Sie sich also bitte nicht, wenn hier manches so ganz anders empfohlen wird als Sie es vielleicht bisher gehört haben. Wahre Freundschaft entsteht oft fernab von ausgetretenen Pfaden.


Ulli Reichmann

Hundekinder

Ich habe mich sehr bemüht, auf alle Eventualitäten einzugehen, die Sie in den ersten Wochen und Monaten betreffen werden. Dennoch könnte dieses Buch tausend Seiten haben und ich hätte immer noch nicht alles Wichtige angesprochen.

Auch in Welpenkreisen wird Individualität nämlich groß geschrieben…Hundekinder kommen mit persönlichen Eigenheiten zur Welt und perfektionieren diese in den Wochen, bevor sie bei uns einziehen.

Ihre (zweifellos sehr schöne) Aufgabe ist es jetzt, diese Eigenheiten kennenzulernen, um irgendwann Ihre eigene unvergessliche Hundegeschichte erzählen zu können.

Bitte versuchen Sie nicht, einen stupiden Befehlsempfänger aus Ihrem geistreichen Hundekind zu machen. Versuchen Sie, seine Verhaltensweisen aus anderen Blickwinkeln zu betrachten als Leute, die Ihnen einreden wollen, Hunde wären nur glücklich, wenn sie einem Chef gehorchen dürfen.


Ulli Reichmann

Profilbild

Auf kleinen, dicken Pfoten

...Welpenwege zur Freundschaft

Das sagen Leser*innen

Wie Wege der Freundschaft entstehen und wachsen können

Nach "Wege zur Freundschaft" und "Alltagswege zur Freundschaft" gelingt es Reichmann erneut, dem Leser das Leben mit Hunden als etwas wunderbar Einfaches darzustellen: nicht kompliziert, sondern herzerwärmend. Die Informationen fließen neben den persönlichen Erfahrungen der Autorin ganz unaufdringlich ein, so dass das Buch bis zur letzten Seite lesenswert bleibt. Man nimmt es immer wieder zur Hand, denn oft findet man doch noch ein Thema, das man erneut vertiefen möchte, denn jedes Kapitel erklärt die Phasen des Zusammenlebens mit Geduld und Klarheit. Dieses Buch ist definitiv eines der besten Welpenbücher auf dem Markt. Es spricht jeden Hundemenschen an, denn viele Beobachtungen gelten universell: Jeder Hund braucht Zeit zum Kennenlernen, wenn er neu in eine Familie kommt. Wer ein reines Trainingsbuch erwartet, wird hier jedoch enttäuscht werden. Vielmehr geht es um das gemeinsame Leben – darum, wie Wege der Freundschaft entstehen und wachsen können.

Moni E.

Eine liebevolle Anleitung für den Beginn einer lebenslangen Freundschaft

Als ich Ulli Reichmanns sonnengelbes Welpenbuch zum ersten Mal las, war ich beeindruckt von der Erfahrung, der Empathie und Klarheit, mit der sie über das Zusammenleben mit einem jungen Hund schreibt. Dieses Buch hat nicht nur meine Erwartungen erfüllt, sondern mein Leben bereichert.

Unser ehemaliger Welpe ist mittlerweile ein vollwertiges Familienmitglied, das uns im Alltag und auf Reisen begleitet. Er ist voller Lebensfreude und bereichert unser Leben. Und das verdanken wir der Philosophie, die Ulli Reichmann in ihrem Buch vermittelt.

Was dieses Buch von anderen unterscheidet, ist nicht nur die hochwertige Gestaltung und die liebevollen Illustrationen von Sandee Schenk – die allein schon ein Grund für den Kauf wären. Es ist die Haltung, die dahintersteht: eine zutiefst respektvolle, empathische und kluge Sicht auf das Zusammenleben mit Hunden. Ulli Reichmann schreibt nicht über Hundeerziehung im klassischen Sinne, sondern über Beziehung, Vertrauen und gemeinsame Entwicklung.

Sie lädt dazu ein, den Welpen nicht als Projekt, sondern als Freund zu sehen. Ihre Texte sind durchdrungen von Erfahrung und Wissen, aber auch von tief spürbarer Liebe zu Hunden. Statt auf starre Regeln setzt sie auf Intuition, Verständnis und das Gespür für das Individuum – sowohl auf zwei als auch auf vier Beinen.

Dabei bleibt sie praxisnah: Themen wie Stubenreinheit, Zusammenleben mit Kindern oder bereits vorhandenen Hunden werden ausführlich und verständlich behandelt. Doch immer steht das Wohlbefinden aller Beteiligten im Mittelpunkt – nie das blinde Durchsetzen von Regeln.

Besonders wertvoll finde ich, dass sich das Buch nicht nur an Welpenbesitzer richtet, sondern auch für Menschen geeignet ist, die einem Hund aus dem Tierschutz ein Zuhause geben möchten. Es ist ein Buch über den Anfang – aber auch über das große Ganze: über Freundschaft, Vertrauen und das gemeinsame Wachsen.

Jeder Hund, der neu in sein Zuhause kommt, sollte dort Menschen vorfinden, die dieses Buch von Herzen schätzen.

Martina P.

Auf kleinen dicken Pfoten

Dieses Buch hätte ich mal kennen sollen, als unser erster Welpe bei uns einzog! Mit sehr viel Liebe und Herzensgüte erzählt Ulli Reichmann von den kleinen und großen Schwierigkeiten, die mit dem Einzug des Hundebabys auf einen zukommen. Sie weckt beim Leser Verständnis dafür, was in den Köpfen der kleinen Hunden vor sich geht. Sie weckt aber auch Zuversicht für alle Fälle, in denen es nicht glattläuft. Ein sehr wohltuendes und empathisches Gegenstück zu all den „In-6-Wochen-zum-fertigen-Hund“-Ratgebern, die auf dem Markt sind.

Martina J.

Das Fundament für eine lebenslange Freundschaft

Dieses Buch sollte in meinen Augen eine Pflichtlektüre für alle Menschen mit Hundewelpen werden, um ein Fundament für eine lebenslange Freundschaft zu legen. Aber auch für Menschen, die Hunden aus dem Tierschutz (egal welchen Alters) ein Zuhause geben. Irgendwie sind die letzteren doch auch "Welpen" in einer oft für sie neuen Welt.

Vieles in dem Buch erscheint so selbstverständlich, wenn man die Beziehung zwischen Mensch und Hund auf der Basis von Freundschaft sieht. Gegenseitiges Verständnis führt zu einer tiefen und vertrauensvollen Verbindung zwischen zwei Freunden, die gemeinsam durchs Leben gehen.

" Leidenschaft statt Leistung." Mit dieser Aussage hat Ulli Reichmann ja so recht und ich wünsche mir dieses als Basis für alle Mensch- Hund- Freundschaften. Das würde das Miteinander in ihrer Beziehung häufig immens erleichtern.

Conny M.

Zauberhaft illustriert

Das Welpenbuch von Ulli hab ich inzwischen nicht nur öfters gelesen, sondern ich verschenke es auch gerne, wenn sich jemand einen neuen Hund ins Haus holt. Gleich, ob es ein Welpe oder ein schon älterer Hund ist.
Es ist zauberhaft illustriert, und erleichtert neuen Hundeeltern die erste Zeit ungemein.

Yvonne S.

Top-Empfehlung!

Schon wieder ein Welpenbuch…? Es gibt davon Unmengen, denen eines gemeinsam ist: die Begriffe „Erziehung“, „Training“ oder „Hundeschule“ finden sich auf fast jedem Cover. Nicht so bei Ulli Reichmanns „Auf kleinen, dicken Pfoten“ , das einen ganz eigenen Weg „fernab von ausgetretenen Pfaden“ geht, wie die Autorin selbst im Vorwort schreibt. Es werden genau die Fragen angesprochen, die einen Welpenbesitzer umtreiben: Auswahlkriterien, Vorbereitungen, Welpen und Kinder, Ernährung, Ausdrucksverhalten, Kontakt mit Menschen, anderen Hunden, Stubenreinheit, Alleinbleiben, um nur ein paar von den Themen zu nennen. Und diese Ratschläge weisen ein erstaunliches Spektrum auf: sie können ganz pragmatisch sein, aber auch herrlich unkonventionell und tiefenentspannt, wie am Beispiel des Bettschläferwelpens zu sehen ist. Immer aber sind die Tipps getragen von einer enormen Fachkenntnis und Erfahrung.
Ein Buch, das aus dem Dschungel der Welpen-Ratgeber herausragt. Top-Empfehlung!

Inga H.

Ein Herzöffner

Das Buch „Auf kleinen dicken Pfoten“ ist wieder ein Herzöffner von Ulli Reichmann.

Weg vom Trainieren, was kann mein Kleines schon (Sitz, Platz, Pfötchen), Hinschauen ist die Devise.

Was braucht das winzige Wesen? Liebe, Zuwendung, Geborgenheit, Ruhe, Wärme und Schlaf.

Alles andere geschieht von alleine.

Im Mittelpunkt steht das neue Familienmitglied, egal ob es ein Tierschutzhund oder ein Welpe ist, Empathie und Liebe sind die Schlüssel.

Auch dieses Buch ist wunderschön geschrieben und illustriert.

Absolut empfehlenswert!

Andrea K.

Ein Buch, dass endlich einmal die Sache auf den Punkt bringt

Das ist mal ein Welpenbuch, das fernab von diesem ganzen Sozialisierungs- und Trainingswahnsinn endlich einmal die Sache auf den Punkt bringt, was man wissen muss, wenn ein Welpe einzieht: Humor, Geduld, Verständnis und Ruhe. Es wird beschrieben, wie spannend es sein kann, die Persönlichkeit eines jungen Hundes zu entdecken. Dieses Buch ist kein klassischer Erziehungsratgeber mit Punkteplan, der bis zu einem gewissen Alter abgearbeitet werden muss, sondern es zeigt uns, genau hinzuschauen und zu erspüren, was denn so ein kleines Lebewesen braucht, um in unserem Alltag gut anzukommen. Mit fröhlichen Einblicken in die Welpenzeit von ihren eigenen Hunden beginnt man dieses Buch zu lesen und legt es erst wieder weg, wenn es fertiggelesen ist, um es immer wieder zur Hand zu nehmen, wenn der kleine Racker einem gefühlt mal wieder auf der Nase herumtanzt. Nach erneuter Lektüre kann man sich dann mit dem Welpen und einer Tasse Kaffee wieder auf dem Sofa entspannen 😊

Claudia M.

Ulli Reichmann

1967 in Wien geboren, schreibt seit über zehn Jahren erfolgreiche Bücher über das Leben mit Hunden.

Ihr Ansatz ist ungewöhnlich: Nicht die Hunde stehen im Fokus dessen, was sich verändern muss – sondern unsere Sicht auf sie.

Mit Herz, Humor und Scharfsinn öffnet sie neue Perspektiven auf die „Personen im anderen Gewand.