Ulli Reichmann
Betrachtungen eines Dackels
"Betrachtungen eines Dackels" besteht aus kurzen philosophischen Dialogen zwischen Hund und Mensch und den dazugehörigen Zeichnungen, die aus der Feder der botanischen Malerin Mischa Skorecz stammen. Gemeinsam ergibt das ein kleines, hübsches Geschenkbuch für kunstsinnige Hundemenschen.

"Es ist schlimm, ohne dich wegzugehen", sagt der Mensch.
"Wie schlimm?", fragt der Dackel.
"So schlimm, dass das Heimkommen das Beste vom ganzen Tag ist", sagt der Mensch.
"Das ist gut", sagt der Dackel, "du hast jeden Tag etwas, worauf du dich freuen kannst."
- ISBN
- 978-3758313752
- Seitenzahl
- 32
- Einband
- Hardcover
- Verlag
- BoD - Books on Demand
Ein kleines Wunderwerk mit großen Gedanken.
Die Dialoge zwischen Mensch und Hund sind berührend, klug und voller Weisheit – sie laden ein zum Innehalten, Schmunzeln und Nachdenken.
"Siehst du", sagt der Dackel, "etwas gemeinsam zu betrachten, verbindet Herzen und ihr wisst das gar nicht mehr."
Mit feinem Gespür und viel Herz hat Ulli Reichmann die philosophischen Betrachtungen eines Dackels eingefangen – oder besser gesagt: empfangen. Denn man spürt in jeder Zeile, wie sehr sie den Hunden zuhört und ihnen eine Stimme verleiht.
Die ausdrucksstarken Illustrationen von Mischa Skorecz sind die Krone auf diesem charmanten Werk.
Dieses Buch ist ein Schatz – am schönsten ist es, ihn gemeinsam mit seinem Hund zu heben. Und ihm unbedingt daraus vorzulesen. Denn möglicherweise versteht er jedes Wort.
Martina Pastel

Die Welt, die wir heute oft als hart und kalt empfinden, wird warm und liebevoll mit den Gesprächen zwischen Mensch und Dackel.
Es geht um die großen philosophische Fragen: um Kriege, Leid und Zerstörung auf der Welt, ums Alter (mein Favorit), aber auch um Weisheit, Wunder und Liebe. Als Leserin bin ich oft berührt und schäme mich, „nur“ ein dummer Mensch zu sein, wenn die Antwort aus Sicht des Dackels doch so einfach ist.
Die Zeichnungen, teils schwarzweiß, teils in Farbe, machen das Buch zu einem besonderen Schmuckstück, das jeden Cent wert ist. Ich habe es bereits mehrfach verschenkt.
Danke für dieses zauberhafte Buch.

Das sagen Leser*innen
Gleichzeitig mit Tiefgang als auch Leichtigkeit geschrieben und ja ! Hunde sind so klug, wenn man sie denn lässt. Geht schlicht ans Herz!
Ideal für kuschelige Herbst und Wintertage, am besten mit einem Hund auf der Couch...
Ein Buch wirklich zum Nachdenken
Als begeisterter Dackelfan musste ich dieses Buch von Ulli Reichmann unbedingt haben. Als ich es dann endlich in meinen Händen hielt, war ich zunächst einmal nur begeistert von der Aufmachung. Diese gezeichneten Dackelkarikaturen von Mischa Skorecz sind einfach nur herrlich und so treffend!
Dann begann ich die Betrachtungen eines Dackels zu lesen. Ich bin beeindruckt, mit wie wenigen knappen Sätzen so wichtige und richtige Aussagen getroffen werden können.
Es steckt so viel Klarheit und Ernsthaftigkeit in seiner Aussage, dass dieses Buch wirklich zum Nachdenken anregt. Es geht um Themen wie Wissen, Feuer, Wunder, Würde, Tausch, Perspektive, Fühlen, Freundschaft etc.
Hier ein besonders schöner Auszug aus dem Buch über Freundschaft:
"Ein Hundeleben ist vergleichsweise kurz", sagt der Dackel, „weil ihr mehrere Hunde braucht, um alles zu verstehen. "
"Was meinst du?", fragt der Mensch.
"Ihr wollt Gehorsam, wir bieten Freundschaft", sagt der Dackel, „das ist Menschen schwer zu erklären. Ein Hund allein schafft das nicht. "
"Deswegen geht ihr immer so früh?", fragt der Mensch.
"Ja", sagt der Dackel, „weil ihr den Abschiedsschmerz braucht, um zu begreifen."
Ich kann dieses Buch wirklich jedem empfehlen, der mal einen tiefgründigen Blick auf die Sichtweise eines Dackels werfen möchte.
Ich bin mir ganz sicher: Hätte ich dieses Büchlein nicht schon geschenkt bekommen, mein Dackel hätte dafür gesorgt, dass ich es erhalte. Man munkelt, er hatte tatsächlich seine Pfoten im Spiel.
Ein Buch, das zu Herzen geht
– es enthält lakonisch kurze Dialoge von Mensch und Dackel, in denen der Mensch derjenige ist, der die Dinge verstehen muss – der Dackel erklärt es geduldig, in wenigen, sehr treffenden Worten. Das aber so einleuchtend, dass man am Ende eines jeden Kapitels zustimmend mit dem Kopf nickt und ein bisschen mehr begreift, was für wundervolle, respektable Wesen Hunde sind. Dies zusammen mit den berührenden Grafiken von Mischa Skorecz macht den kleinen Band zu einem großen Schatz, den man immer wieder gern zur Hand nimmt, um sich in seine Gedanken zu vertiefen.
Ulli Reichmann
1967 in Wien geboren, schreibt seit über zehn Jahren erfolgreiche Bücher über das Leben mit Hunden.
Ihr Ansatz ist ungewöhnlich: Nicht die Hunde stehen im Fokus dessen, was sich verändern muss – sondern unsere Sicht auf sie.
Mit Herz, Humor und Scharfsinn öffnet sie neue Perspektiven auf die „Personen im anderen Gewand.



.jpg)
.jpg)




