Ulli Reichmann

Pathways to Friendship


...A Declaration of Love to Dogs That Hunt

Hunting behavior is as much a part of a dog’s personality as is its way of expressing joy, its way of playing, or its way of communicating.

Buchcover - Pathways to Friendship

Yet this behavior often triggers feelings of helplessness, of lack of understanding or of personal failure in people.

“Why is that so?” asks the author. Without resorting to any means of suppression, giving things up, substitutions or forced behavior, Ulli Reichmann describes a very personal pathway. Through it you can learn to love your dog’s hunting behavior and to even use it as a chance to develop true friendship between you and your dog.

You will be sent on a journey, accentuated with marvelous pictures. By the end of the book, you will probably see your dog with new eyes...

ISBN
978-3748145219
Seitenzahl
144
Einband
Softcover
Verlag
BoD - Books on Demand
Profilbild

A dogs hunting behavior is the key to ists soul.


Ulli Reichmann

Dogs are intelligent, empathic, loyal and capable of grasping complex procedures. They are incredibly polite, possess great magnanimity and the ability to forgive. Rather than seeing them as subordinates simply here to follow our commands, we are well advised to accept their friendship.


Ulli Reichmann

It is perhaps richer than ours, perhaps louder than ours. And ruled by that world of smells beyond our reach. Every dog, and I mean every last one, is more than ready to share this world - its world - with its humans at the start of ists partnership with them.


Ulli Reichmann

Yet hardly anyone is happy if a dog exhibits hunting behavior. I´ve been asking myself for a long time why that is so. A dog reveals so much about itself in hunting. Through that you can really get to know it. You could say it divulges its innermost preferences and needs to us by showing us what interests it most.


Ulli Reichmann

Never is a sentient, social being more open or prepared to make compromises than the moment it lets a trusted being share in its passion. That may be something to keep in mind on our next walk, Before we carelessly mess up our next chance for greater trust and understanding between different species.


Ulli Reichmann

A dogs interests are so transparent and they are so happy about the most innocent things, It’s rather pathetic how many of them are ignored and left alone with their little wishes, Whises that would be so easy to grant.


Ulli Reichmann

Paths to Friendship

Especially with dogs that hunt, you can find some of the greatest insanity used in training methods - events the point of using stun guns! Obviously some people see a dog’s passion for hunting as a sort of nasty demon to be eradicated by any means other than feelings and intelligence.

Of course, there are also quite a few dog-friendly anti-hunting methods uses by serious trainers, methods fades on solid scientific foundations.

For the most part, these people work with „distraction“, „diversion“ and substitution.“ Things that neither hurt a dog nor seek dominance from the other end of the leash.

Other than dummy training for retrievers, I nonetheless find most of these methods too „artificial.“ They show too little interest in the specific preferences and talents that each type and breed have develeoped over the centuries.

I approach it very differently.

I take what a dog has to offer on its own. I try to meet it right there without any other animal having to suffer in the process.


Ulli Reichmann

A new book about the hunting behavior of dogs. Oh gee, I thought, feels like the 87th version of books on this subject.

And then I read it. It’s really just indirectly a book about hunting behavior. Very indirectly. For Ulli Reichmann writes about her way of dealing with dogs that hunt, chase, or track. A huge difference. No training dogs against their nature, pressuring them or demanding obedience against their biology. Inspired by a special encounter, she not only found a way but her way of dealing with canine needs while still maintaining guidance of a dog in her own hands. In an easygoing and natural way. With a concept that also „works“ in densely populated areas.

Those who now think this book provides a training plan with pointers they can simply check off are mistaken. There are plenty of those around.

Here you’ll find a biography by someone who had to come „clean“ with her dog. And through that found both her and a way. Thus an exciting book. Worth reading. Not written from some condescending „i´ve got it - follow ne!“ Stance. But by a very human being. A human who searched an who observed. Who out of that developed a way to truly accommodate a dog. All it asks of the human is attention.

Precisely that aspect starkly differentiates this book from said 87th version… Not a training book. A biography with a personal concept. Which is why I find it worth reading.


Jörg Tschentscher

Tierpsychologe und Autor

Profilbild

Pathways to Friendship

... A Declaration of Love to Dogs That Hunt

Das sagen Leser*innen

Fundiertes Wissen und tiefe Empathie

«Wege zur Freundschaft» vereint fundiertes Wissen, tiefe Empathie und einen klaren Blick auf die Realität mit jagenden Hunden. Ulli beschreibt Wege, die Mut machen und Hoffnung schenken, weil sie zeigen, dass Miteinander auch dort möglich ist, wo viele es nicht mehr für möglich halten. Ihre Sprache ist klar und zugleich berührend, sodass man beim Lesen immer wieder innehält und den eigenen Blick auf den Hund neu sortiert. Für mich war dieses Buch der Einstieg, das Leben mit Hunden wirklich und nachhaltig zu überdenken. Es ist ein wertvoller Begleiter, der lange nachwirkt und weit über den Alltag hinaus leuchtet.

Marlen B.

Jagdspaziergänge sind unser Highlight

Dieses Buch konnte mir endlich helfen, die Jagdleidenschaft meines Hundes zu verstehen und ihm ein verlässlicher Partner zu werden. Mittlerweile sind unsere gemeinsamen Jagdspaziergänge für beide Seiten das Highlight jeder Woche, voller Leichtigkeit und wunderschöner gemeinsamer Erlebnisse.

Yvonne L.

Absolut empfehlenswert

Seit vielen Jahren sind wir mit unseren beiden Vollblutjägern (Westsibirische Laiki) auf den Wegen zur Freundschaft unterwegs.

Ulli Reichmanns Buch ist ein wahrer Segen.

Kein Anti-Jagdtraining, kein Umlenken, kein Ablenken, kein Wegtrainieren, sondern Liebe und Bewunderung für die Jagdleidenschaft der Hunde und Akzeptanz ihrer beachtenswerten Fähigkeiten.

Ein gemeinsames Abenteuer, respekt- und rücksichtsvoll gegenüber der Natur und ihren Bewohnern.

Zudem ist das Buch fesselnd geschrieben, unterhaltsam, lebendig, voller Herzblut, Leidenschaft und Liebe.

Absolut empfehlenswert.

Andrea K.

Meine Hunde zeigen mir die Welt auf ihre besondere Weise - welche Bereicherung

Ich hatte schon zwei Galgos - perfekte Jäger und habe diese Hunde geliebt und oft gedacht, wenn sie doch nicht jagen würden. Nach vielen Recherchen, Büchern, Hundeschulen und Galgotrainerinnen bin ich auf die „Liebeserklärung an jagende Hunde“ gestoßen und es hat meine Sicht auf Hunde und unser Zusammenleben von Grund auf geändert. Ich bin so dankbar, dass ich die Philosophie von Ulli Reichmann kennengelernt habe und genieße nun jeden Spaziergang mit meinen inzwischen vier Galgos und das gemeinsame Jagen. Ich bewundere und lobe sie für ihre außergewöhnliche Begabung und sie genießen jedes Lob und das gemeinsame Tun und zeigen mir die Welt auf ihre besondere Weise - welche Bereicherung.

Rita D.

Es ist nie zu spät, damit anzufangen 

Der Funke ist direkt übergesprungen beim Lesen von „Wege zur Freundschaft“ von Ulli Reichmann. 
Endlich jemand, der für die jagdlichen Leidenschaften einen Weg beschreibt, der faszinierend zu gehen, zu leben und zu fühlen ist.
Die Persönlichkeit eines jeden Hundes, seine Vorlieben und besonderen Talente wahrzunehmen, spricht Ulli Reichmann an. Es wird einem sofort klar, wie gut und wichtig es ist, seinen Hund in Anerkennung seiner Talente zu bewundern, zu loben und zu begleiten.
Beppo, unserem Podencomix, konnte man förmlich die Freude ansehen, als er merkte, dass ich endlich verstanden habe, was sein Wesen ausmacht und was er sich für unsere Spaziergänge wünscht. Für uns beide sehr emotional und unser großes Glück.
Ich habe seine Jagdleidenschaft annehmen können, das ist unser größtes Geschenk. 
Seit wir so gemeinsam unterwegs sind, sind wir mehr als jemals zuvor zusammengewachsen. Ich habe keine Angst mehr auf Wild zu treffen, weil ich durch die Wege der Freundschaft soviel lernen, sehen und fühlen kann. 
Zitat Ulli Reichmann: Hunde haben viel zu sagen- wir müssen ihnen nur zuhören!

Es ist nie zu spät, damit anzufangen. 
Danke Beppo, der mehr als bereit dafür war und danke Ulli Reichmann für deine Liebeserklärung an jagende Hunde.

Adelinde T.

Dialog auf Augenhöhe

Ulli Reichmann zeigt Wege auf, wie der Hund mit Jagdleidenschaft und der Mensch trotz (oder gerade wegen) dieser Veranlagung eine tiefe Bindung und Freundschaft entwickeln können. Sie lädt dazu ein, anders zu denken – nicht als Gegner, sondern als Partner – und gemeinsam auf die Pirsch zu gehen.

Wer auf der Suche ist nach einem Buch, das Hundetraining nicht als Machtkampf sieht, sondern als Dialog auf Augenhöhe, wird hier seinen Weg finden.

Christine B.

Das Buch - ein Begleiter im Alltag

"Wege zur Freundschaft hat mich wirklich begeistert. Ulli Reichmann zeigt, dass Jagdverhalten nichts ist, was man „wegtrainieren“ muss. Im Gegenteil, es ist auch kein lästiger Teil, sondern ein Teil der eine große Chance offenbart die Hund-Mensch Beziehung zu vertiefen. Statt auf Verbote oder Druck setzt sie auf Verständnis, Empathie und klare Kommunikation.

Das Buch liest sich leicht und herzlich, fast wie ein Gespräch mit jemandem, der Hunde wirklich versteht. Ulli Reichmann beschreibt typische Alltagssituationen wie Spaziergänge, Freilauf, kleine Missverständnisse und gibt Tipps, die sofort umsetzbar sind. Besonders schön finde ich, dass sie Mut macht, den eigenen Hund so zu sehen, wie er ist, und gemeinsam neue Wege zu gehen.

Wir haben mit dem Weg zum Freundschaft unseren Rückruf nicht nur trainiert sondern für uns beide perfekt gefestigt.

Für mich ist das Buch kein reiner Ratgeber, sondern ein Begleiter im Alltag. Wer mit einem jagdlich motivierten Hund lebt oder seine Beziehung zum Vierbeiner vertiefen möchte, wird hier definitiv fündig.

Absolute Empfehlung - Danke Ulli!"

Lisa P.

Ein Buch, das uns die Tür zur Erlebniswelt unserer Hunde weit aufstößt

Gut drei Jahre war ich bereits mit Fin, einem begnadeten und leidenschaftlichen Jäger, meist recht frustriert, unterwegs als ich auf dieses Buch, Wege zur Freundschaft von Ulli Reichmann, aufmerksam wurde. Bas erstaunt und mit vielen Fragen im Kopf las ich es und begann meine Ziele von „nicht jagen“ zu „gemeinsam jagen“ umzupolen. Wie beglückten mich seine ersten Rückfragen, sein erstaunter Blick zu mir als ich ihm das erste Mal auf einen Wildpfad folgte. Da wurde mir klar was Gemeinsamkeit ausmacht.

Ein Buch, das uns die Tür zur Erlebniswelt unserer Hunde weit aufstößt und uns teilhaben lässt an ihrer Intensität, Lebendigkeit, Klugheit und unserem doppelten, heute, dank Wonni, dreifachen Glücks.

Anneliese P.

Mut, den eigenen Weg mit dem Hund zu finden

Ich war so froh, dieses Buch gefunden zu haben – oder vielleicht hat es sogar mich gefunden. Als unser Hund bei uns einzog, war alles ganz anders, als ich es mir vorgestellt hatte. Ich hatte vorher noch nie einen Hund und dachte naiv an ein braves, gehorsames Tier, das sich leicht lenken lässt. Jagdtrieb? Daran wollte ich gar nicht denken. Doch mein Hund war sehr interessiert – nur nicht unbedingt an mir.

Ich versuchte Antijagdtraining und Ähnliches, aber dabei ging es im Grunde nur darum, meinen Hund in eine bestimmte Bahn zu lenken. Es fühlte sich an, als würde ich ihm etwas „aufpropfen“ und gegen ihn arbeiten. Seinen Jagdtrieb nahm ich ausschließlich als etwas Negatives wahr.

Das Buch hat mir eine ganz andere Sichtweise eröffnet. Ulli beschreibt den Jagdtrieb nicht als Störfaktor, sondern als eine Möglichkeit, gemeinsam zu wachsen und ein geteiltes Interesse zu entwickeln – selbstverständlich ohne wirklich ein Tier zu jagen. Es geht darum, die Fähigkeiten des Hundes wertzuschätzen und auf ihn einzugehen, statt sie zu bekämpfen.

Besonders hilfreich finde ich auch die Fallbeispiele im Buch. Sie zeigen, dass man nicht allein ist mit Schwierigkeiten und geben Mut, den eigenen Weg mit dem Hund zu finden.

Gordana B.

Der Gamechanger für echte Verbundenheit mit jagenden Hunden

Sie haben einen jagenden Hund und könnten schier daran verzweifeln? Sie Glückspilz! Dieses Buch ist Ihr Schlüssel zu einem neuen Miteinander – voller Verständnis, Abenteuerlust und echter Freundschaft. Denn Ulli Reichmann zeigt auf unvergleichliche Weise, wie aus Mensch und Hund ein echtes Jagdteam wird. Und mehr noch: wie wahre Freundschaft entsteht.

„Wege zur Freundschaft“ ist kein Ratgeber im klassischen Sinne – es ist ein Reiseführer in eine neue Welt. Eine Welt, in der Mensch und Hund nicht nur nebeneinander herleben, sondern gemeinsam losziehen, entdecken, verstehen und glücklich werden. Und zwar nicht trotz Jagdambitionen, sondern mit ihnen.

Ulli Reichmann zeigt in ihrer gewohnt liebevollen, klugen und humorvollen Art, wie du mit deinem jagenden Hund ein Team wirst – und wie echte Freundschaft entsteht. Keine komplizierte Theorie, kein Trainings-Dschungel, sondern klare Gedanken, ehrliche Impulse und ein Appell an Bauchgefühl und gesunden Menschenverstand. Lass‘ dir von deinem Hund die Hundewelt erklären, nicht von einem Menschen. Wie das geht zeigt dieses Buch.

Ulli Reichmann liefert keine Schritt-für-Schritt-Anleitung, sondern etwas viel Wertvolleres: eine Haltung. Eine Einladung, den Hund wirklich zu sehen – nicht als Projekt, sondern als Persönlichkeit. Ihre Tools sind einfach, aber wirkungsvoll. Und ihr Blick auf Hunde? Ungetrübt, anerkennend und voller Liebe.

Für mich ist „Wege zur Freundschaft“ ein Musthave für alle, die mit ihrem Hund nicht nur leben, sondern wirklich in Beziehung treten wollen. Es steckt voller unbezahlbarem Wissen – und noch mehr Herz.

Martina P.

Der Gamechanger

Das war unsere Rettung oder einfach der Gamechanger.

Es ist inzwischen 6 Jahre her, dass ich in einer Facebook Gruppe die Buchempfehlung bekam, das Buch kaufte, las, dabei Tränen in den Augen hatte und wusste, dass ist unser Weg. So möchte ich mit meinem Hund leben und kommunizieren.

Mit jedem weiteren Kapitel konnte ich in eine Welt von Verständnis, Liebe und Empathie zum Hund eintauchen und diesen Weg habe ich nie wieder verlassen.

Unzählige male habe ich das Buch inzwischen gelesen, die Seiten sind verknittert und haben viele Eselsohren.

Heute frage ich mich, wie kann man anders mit Hunden leben und jagen.

Dexter dank es mir täglich, dass er ein jagender Hund bleiben darf, ganz nach seiner Natur!

Barbara L.

Eine völlig neue Sichtweise

Eine völlig neue Sichtweise auf jagende Hunde: Wer das Jagdverhalten seines Hundes wirklich verstehen will und bereit ist, in eine neue Welt einzutauchen, sollte dieses Buch lesen!

Verena S.

Echte tiefe Freundschaft

Dieses Buch war für mich DER Gamechanger im Zusammenfinden mit unserem blinden Jagdterrier. Nach einem holprigen Start in unserem Miteinander öffnete mir das Buch Seite für Seite immer mehr meine Augen. Das ist DAS was ich für uns wollte: Freundschaft...ihn lieben für seine tollen Fähigkeiten... und nicht nach  irgendwelchen Ersatzbefriedigungen fürs Jagen suchen, um ihn irgendwie auszulasten.

 Ulli Reichmann schreibt in dem Buch:

"Das Jagdverhalten gehört genauso zur Persönlichkeit jeden Hundes wie seine Art sich zu freuen, seine Art zu spielen oder seine Art zu kommunizieren."

 Mit dieser Aussage hat sie ja so recht. Durch das Lesen dieses Buches löst sein Jagdverhalten bei mir nun keine Hilflosigkeit oder Unverständnis mehr aus. 

Zwischen mir und meinem Jagdterrier ist durch diese Reise eine echte tiefe Freundschaft entstanden und wir sind beide sehr glücklich darüber.

Claudia M.

Eine Offenbarung

Richtig ausgebildet kann ein Mensch der beste Freund seines Hundes sein ( Corey Ford )

Dieses Zitat stand als Wunsch am Anfang meines Lebens mit meinem Hund.

Mit Seele und Leben gefüllt wurde es letztendlich durch das Buch "Wege zur Freundschaft" von Ulli Reichmann. Dankbar bin ich für ihre Sicht auf Hunde und die Verbindung, die sich dadurch zu meinem ambitionierten und so sensiblen Jäger entwickelt hat.

Eine Offenbarung, genauso wie die weiteren von ihr verfassten Bücher.

Von Herzen gerne empfohlen!

Andrea K.

Ulli Reichmann

1967 in Wien geboren, schreibt seit über zehn Jahren erfolgreiche Bücher über das Leben mit Hunden.

Ihr Ansatz ist ungewöhnlich: Nicht die Hunde stehen im Fokus dessen, was sich verändern muss – sondern unsere Sicht auf sie.

Mit Herz, Humor und Scharfsinn öffnet sie neue Perspektiven auf die „Personen im anderen Gewand.