Ulli Reichmann
Sei mein Scout
Was Hunde über Wildtiere wissen und wie wir von ihnen lernen können
Dass die Jagdleidenschaft unserer Hunde weniger ein Problem als vielmehr eine Chance ist, eine uns vielfach unbekannte Welt zu entdecken und diese Erlebnisse mit den Hunden zu teilen, hat Ulli Reichmann in ihrer Buchreihe „Wege zur Freundschaft“ bereits zahlreichen LeserInnen nahegebracht.
In ihrem neuen Buch "Sei mein Scout" nimmt uns Ulli Reichmann mit in die Welt der Wildtiere – mit unseren Hunden als Spurenlesern und Lehrern.
.jpg)
Ulli Reichmann beschreibt ihre Liebe zur Natur und zu unseren Mitgeschöpfen und plädiert dafür, diese zu respektieren und wertzuschätzen. Illustriert durch zahlreiche Abbildungen zeichnet sie ganz persönliche Portraits der am häufigsten anzutreffenden Wildtiere, die sie bei ihren unzähligen Spaziergängen studiert und beobachtet hat. Dabei beschreibt sie ausführlich, wie Hunde auf deren Anwesenheit und die verschiedenen Spuren reagieren und uns dadurch mitteilen, welche Tiere sich in unserer Nähe aufhalten oder aufgehalten haben. Sie erklärt, wie wir das Anzeigeverhalten unserer Hunde lesen und verstehen können, wie wir an den Entdeckungen der Hunde teilhaben können und auch welche Vorsichtsmaßnahmen bei der Begegnung mit Wildtieren zu treffen sind.
„Sei mein Scout“ ist ein leidenschaftliches Plädoyer für ein harmonisches und respektvolles Miteinander – sowohl mit den Tieren des Waldes, der Wiesen und der Auen wie auch mit unseren Hunden.
- ISBN
- 978-3-936188-77-6
- Seitenzahl
- 224
- Einband
- Hardcover
- Verlag
- animal learn
Diese gemeinsamen Erlebnisse mit geliebten Hunden sind der Gipfel dessen, was man zusammen erreichen kann. Sie sind zu wertvoll, um unbegrenzt zur Verfügung zu stehen. Jedes einzelne muss ich tief ins Herz brennen, um zu einer Erinnerung zu werden, die es verdient, erhalten zu bleiben. Ich habe die Lektion verstanden. Ich wünsche Ihnen, dass Sie es auch tun.
Ulli Reichmann
All unsere Hunde verfügen über Sinne, die den unseren bei weitem überlegen sind, und damit es noch interessanter wird, ist deren Einsatz nicht nur rassenbedingt, sondern auch noch individuell von höchst unterschiedlichen Folgen begleitet.
Ulli Reichmann
Allein die Verbundenheit, die entsteht, wenn ein Hund mitbekommt, wie interessiert sein Mensch an dem ist woran er gerade schnüffelt, ist Gold wert.
Ulli Reichmann
Die Bereitschaft, sich auf die überlegenen Sinne des Hundes einzulassen und sie gebührend zu würdigen, schweißt mehr zusammen, als all das Gefasel über „Bindung“ (oder deren angeblichen Mangel) je zustande bringen könnte.
Ulli Reichmann
Die Fähigkeit oder zumindest den Wunsch zu jagen hat (fast) jeder Hund in sich. Unsere Aufgabe ist es, herauszufinden, welche besondere Begabung in unseren Hunden steckt und wie sich diese Begabung in Bezug auf die vorhandenen Wildtiere bzw. deren Spuren äussert.
Ulli Reichmann

Mein Eindringlicher Rat an alle (mich eingeschlossen):
Vertraut den Hunden!
Ulli Reichmann
Wir sollten uns generell, aber bei Wildschweinen insbesondere, auf unsere Hunde verlassen. Sie sagen uns genau, ob welche anwesend sind und zwar schon lange, bevor es wirklich gefährlich werden könnte.
Ulli Reichmann
Was Hunde über Wildtiere wissen und wie wir von ihnen lernen können
Ich habe dieses Buch mit großer Leidenschaft geschrieben. In Gedanken bei Quendy und all meinen großartigen Hunden, die schon seit so langer Zeit Nase, Ohren und Herz für mich (gewesen) sind.
Mit diesem Buch wollte ich einen Anfang machen und ich hoffe, es ist mir gelungen, einen ersten Eindruck davon zu vermitteln, welche spannenden Informationen Hunde uns lehren- wenn wir ihnen zuhören und ihre Einschätzungen dankbar annehmen.
Und wie viele zusätzliche Ebenen ein einfacher Spaziergang zu bieten hat, welche interessanten Mitgeschöpfe die Erde bereichern und wie wertvoll Hunde für die Verbindung zwischen unseren Welten sind.
Ulli Reichmann

In der Natur unterwegs
Wer verantwortungsvoll mit seinem Hund in der Natur unterwegs sein will und ihm gleichzeitig einen spannenden und erfüllenden Spaziergang ermöglichen möchte, der findet in den Büchern der österreichischen Autorin Ulli Reichmann einen guten Berater. Ihr neu erschienenes Buch „Sei mein Scout“, erschienen im Animal Learn Verlag, informiert anschaulich und kenntnisreich über einheimische Wildtiere und erklärt vor allem, wie Hundehalter das Anzeigeverhalten ihrer vierbeinigen Freunde erkennen und deuten können. Sich von den Sinnen des eigenen Hundes in der Natur leiten lassen – das ist ein völlig neuer und spannender Ansatz, der erlebnisreiche Spaziergänge in Wald und Feld verspricht und gleichzeitig einen rücksichts- und respektvollen Umgang mit den Wildtieren ermöglicht.
Inga Hauser, in "PlanetHund"

Das sagen Leser*innen
Absolute Leseempfehlung!
Noch so ein großartiges Buch von Ulli Reichmann. Wunderschöne Bilder, tolle Texte machen sogleich Lust, das Jagdverhalten seines Hundes besser verstehen zu wollen und machen neugierig darauf, wie ein Hund Tiere anzeigt. Wenn wir seine Reaktionen an Spuren genau beobachten, dazu liefert dieses Buch Erklärungen, können wir ein bisschen in die Nasenwelt des Hundes eintauchen und erkennen, welches Tier er uns zeigt. Ein tolles Buch, das in keinem Bücheregal eines Hundebesitzers fehlen sollte. Selbst wenn man keinen jagdlich ambitionierten Hund hat, aber man mehr über die Wildtiere in unserer Gegend erfahren möchte, ist dieses Buch eine lesenswerte Lektüre. Absolute Leseempfehlung!
Ein echter Augenöffner
Ein wunderschön gestaltetes Buch, das hilft, den Spaziergang mit dem Hund zu einem spannenden Naturerlebnis werden zu lassen. Es lädt dazu ein, sich den Sinnen der Hunde anzuvertrauen – eine neue Welt hat sich für mich aufgetan und die Freundschaft zu meinen Hunden ist damit auf eine andere Ebene gehoben worden. Ein echter Augenöffner.
Zeig mir deine Welt!
Mit meinen beiden jagdbegeisterten Hunden Dessa und Lindie streife ich schon lange durch Wald und Feld. Ulli Reichmann's bisherige Bücher haben mir viel dabei geholfen meine Hunde und ihre Jagdleidenschaft besser zu verstehen und meine Hunde in ihrer Leidenschaft zu begleiten.Ihr neues Buch aber bringt uns die Tierwelt in unseren Breiten auf wunderbare Weise näher. Ich habe sehr viel über die verschiedenen Wildtiere, ihre Spuren und Lebensweise gelernt und kann nun wieder ein ganz kleines Stückchen mehr in die wunderbare Geruchswelt meiner Hunde eindringen, deren Vielfältigkeit wir ja nur ansatzweise erahnen können. Ein unverzichtbares Buch für Hunde und Naturliebhaber.
🌟🌟🌟🌟🌟 Ein faszinierender Blick auf die Welt der Hunde – und der Wildtiere
„Sei mein Scout“ von Ulli Reichmann hat mir völlig neue Perspektiven eröffnet. Als jemand, der im Tierschutz tätig ist, habe ich täglich mit ganz verschiedenen Hunderassen und -charakteren zu tun – oft Hunde, die an klassische Mensch-Hund-Spaziergänge gewöhnt sind. Durch dieses Buch habe ich gelernt, genauer hinzusehen: Was zeigen Hunde wirklich, wenn sie Wildtiere wahrnehmen?
Plötzlich zeigt ein Rottweiler ein Reh an, ein Stafford-Mischling bei einem Baum auffällig ein Eichhörnchen Anzeige – und selbst meine Hündin, die anfangs völlig "unjagdlich" wirkte, zeigt mir Reh oder Fuchs an. Es ist erstaunlich, wie früh manche Hunde beginnen, Spuren zu verfolgen – und wie unterschiedlich stark Anzeigen sind.
Dieses Buch zeigt eindrucksvoll, wie viel Hunde über ihre Umgebung wissen – vor allem über Wildtiere – und wie viel wir von ihnen lernen können, wenn wir sie ernst nehmen. Es ist kein klassisches Hunde-Buch, sondern ein echter Perspektivwechsel.
Für mich ganz klar 5 Sterne – besonders wertvoll für Menschen, die Hunde wirklich verstehen wollen.
Ein Buch, das Spuren im Herzen hinterlässt
Dieses Buch gehört in jedes Hundehalter-Regal – am besten gleich neben die Hundekekse, denn es ist genauso wohltuend und wichtig. Endlich mal kein „So erziehst du deinen Hund“-Ratgeber, sondern ein liebevoller Perspektivwechsel: Was können wir eigentlich von unseren Hunden lernen? Spoiler: Eine ganze Menge – und zwar nicht nur über Wildtiere, sondern auch über uns selbst.
Ulli Reichmann nimmt uns mit auf Spaziergänge, die plötzlich nach Abenteuer riechen. Ihr Buch ist kein trockener Naturführer, sondern ein informativer Begleiter, der Lust macht, die Natur mit anderen Augen – und einer feinen Hundenase – zu erleben. Man möchte sofort die Schuhe schnüren und loslaufen. Und zwar mit mehr Rücksicht, voller Neugierde und vor allem gemeinsam mit dem besten Scout – dem eigenen Hund.
Mit viel Sachverstand und Herz erklärt sie, wie unsere Hunde uns auf die Anwesenheit von Wildtieren hinweisen – und warum es sich lohnt, genau hinzuschauen. Dabei geht sie auf verschiedene Rassen und Jagdtypen ein, ohne in Fachchinesisch zu verfallen. Verständlich, charmant und mit einem Augenzwinkern.
Dieses Buch ist wie ein Perspektivwechsel mit vier Pfoten: Es lässt uns die Natur durch unsere Hunde neu erfahren und lädt uns ein von unseren Hunden zu lernen. Es erinnert uns daran, dass gute Kommunikation nicht nur zwischen Menschen wichtig ist – sondern auch zwischen Mensch und Hund.
Ulli Reichmann schreibt mit einer Mischung aus Liebe, Respekt und Bewunderung, die man auf jeder Seite spürt. Ihre enge Verbundenheit zu Hunden und Wildtieren ist allgegenwärtig. Und das Ganze kommt auch noch in einem wunderschön gestalteten Gewand daher – haptisch ein Genuss, optisch ein Hingucker.
Ich habe es nicht gelesen, ich habe es inhaliert. Und ich werde es immer wieder zur Hand nehmen, wenn ich mit meinem Hund durch die Natur streife – jetzt mit offenen Augen, gespitzten Ohren und einem Lächeln im Gesicht.
Sei mein Scout
Das Leben mit einem jagenden Hund hielt ich noch vor acht Jahren für anstrengend, herausfordernd und manchmal frustrierend. Mit dem klassischen Hundetraining konnte ich nichts anfangen, und doch wusste ich, dass mein Hund und ich einen Weg finden mussten, der den Wildtieren nicht schadet.
Bis ich die Ullibücher fand und begann, mir von meinem Schneckibär, der jagdlich äußerst talentiert war und klar das Ziel hatte, seine Beute auch zu verspeisen – denn so hatte er sich als Straßenhund in Griechenland schließlich ernährt - die verschiedenen Tiere zeigen zu lassen.
Im Buch „Sei mein Scout“ sind die heimischen Wildtiere so liebevoll und ausführlich beschrieben, und auch die Art, wie die (meisten) Hunde sie anzeigen. Vor allem für die Menschen, die ein echtes Interesse an der Natur haben, ist dieses Buch ein wertvolles Nachschlagewerk. Die Illustration alleine macht es schon so wertvoll, und ich freue mich heute schon auf den Tag, wenn meine kleine Enkelin groß genug ist, das Buch selber zu lesen.
Inzwischen lebt mein neuer Hund Sam bei mir. Wir laufen oft in unserem Lieblingswald an den Schlafstellen der „Bambis“ vorbei, auf den Spuren vom Fuchs, und ich bin in der noblen Lage, ihm genau zu zeigen, wer wo seine Behausungen hat.
Mein Hund wurde für mich zu einem echten Scout
Beim Lesen von „Sei mein Scout“ hatte ich das Gefühl, an der Hand genommen zu werden und gemeinsam mit meinem Hund in eine neue Welt einzutreten. Ulli Reichmann schafft es, die Spaziergänge in spannende Erkundungstouren zu verwandeln. Besonders beeindruckt hat mich, wie detailliert sie beschreibt, was Hunde über Wildtiere wissen – und wie wir lernen können, diese Signale zu verstehen. Mein Hund wurde für mich zu einem echten Scout, der mir Türen öffnet, die ich allein nie gefunden hätte.
Wessen Spur...?
Was wir alles von unseren Hunden lernen können..
..finden wir im Scout. Wenn man nicht zu den Menschen gehört, die ihren Hund genervt weiterziehen wenn sie irgendwo schnüffeln, können wir durch dieses Buch bei jedem Spaziergang, bei jedem Nase heben im Garten in die Welt unserer Hunde eintauchen. Mir hat dieses Buch schon geholfen, beim Spazieren zu verstehen und zu wissen, wessen Spur meine Hunde da in der Nase haben.
Gemeinsame Faszination pur
Mitten in unser „Spurensucher-Herz“ getroffen. Ein ganz besonderes Geschenk für uns Menschen, mehr über das Anzeigeverhalten unserer Hunde zu erfahren. Der Lebensraum der Wildtiere und die Begegnungen mit ihnen zu den verschiedenen Jahreszeiten wird sehr gut beschrieben und mit wunderschönen Fotos illustriert.
Beppos vorzügliche Anzeigen, die seine Leidenschaft ausmachen, kann ich jetzt viel besser zuordnen.
Was freut er sich mir Wildwechsel anzuzeigen, meine Bewunderung zu hören und zu spüren. Gemeinsame Faszination pur ist das.
Ich weiß, dass dieses Buch schon vielen Menschen mit ihren Hundefreunden die Augen für dessen Interessen an Spuren und Vorlieben geöffnet hat. Die Bereitschaft genau hinzuschauen und zu hören wird damit immens gefördert. Wildtiere werden achtsam wahrgenommen und es ist eine Freude ihnen zu begegnen.
Auch die unterschiedlichen Jahreszeiten sind sehr bedeutsam und werden beschrieben.
Bei uns kommt jetzt ein Freuen und Staunen auf, weil es super für uns passt.
Danke Ulli Reichmann für dein wertvolles Wissen und den Satz
"Was Hunde über Wildtiere wissen und wie wir von ihnen lernen können"
In Wald und Flur und Stadt
Dexters Weg nach der Philosophie von Ulli Reichmann war schon 1,5 Jahre alt, als das Buch „Sei mein Scout“ erschien. Endlich hatte ich ein Werk zur Hand um zu verstehen, was mir dieser begnadete hündische Jäger am anderen Ende der Leine, in Wald und Flur und Stadt so alles zeigte. Endlich begann auch ich zu erkennen, was Dexter natürlich wusste und mir vergeblich versucht hat zu erklären. Da ich als Mensch naturgegeben nasenblind bin, brauche ich Nachhilfe, in Form von Worten, damit ich auch verstehen kann.
Jetzt konnte ich endlich, zumindest ein bisschen, erkennen was mein Hund alles weiß.
Das Buch ist mein Brockhaus ( ja ich bin so alt das ich das noch kenne) um mir die hündische Welt zu erklären.
Danke Ulli, bitte höre nie auf uns Menschen die Hunde zu erklären.
Ulli Reichmann
1967 in Wien geboren, schreibt seit über zehn Jahren erfolgreiche Bücher über das Leben mit Hunden.
Ihr Ansatz ist ungewöhnlich: Nicht die Hunde stehen im Fokus dessen, was sich verändern muss – sondern unsere Sicht auf sie.
Mit Herz, Humor und Scharfsinn öffnet sie neue Perspektiven auf die „Personen im anderen Gewand.



.jpg)





