Ulli Reichmann

Wege zur Freundschaft


Das Praxisbuch

Wenn Sie einen jagenden Hund haben, kann Ihnen nichts Besseres passieren, als mit Ulli Reichmann oder zumindest nach ihrer Methode zu arbeiten, denn sie versteht nicht nur etwas von Hunden, nein, es ist viel mehr, sie versteht Hunde. Und das ist ein Unterschied, und zwar der entscheidende.

Buchcover - Wege zur Freundschaft

In diesem Praxisbuch beschreibt sie nicht nur die nach ihr benannte Ullihunde-Methode, sondern liefert auch viel Hintergrundwissen über den ältesten Begleiter an der Seite des Menschen.

Die Übungen sind erfrischend unkompliziert und dennoch tiefgründig, bewegend und zu Herzen gehend. Sie lädt uns ein, von Hunden zu lernen und sie, wenn überhaupt, erst dann zu unterrichten.

Dabei hat sie ein Auge und ein selten ausgeprägtes Gespür für deren Bedürfnisse, ihre Sicht der Dinge, ihre Gefühle – und macht uns mit diesem Buch das Geschenk, daran teilzuhaben.

ISBN
978-3936188738
Seitenzahl
136
Einband
Hardcover
Verlag
animal learn
Profilbild

Wer den Ulliweg gehen will, muss seinen Hund als Freund sehen, Nicht als Mitarbeiter. Nicht als Schmuckstück. Nicht als Sportgerät. Als Freund.


Ulli Reichmann

Profilbild

Wir akzeptieren, dass ein Hund die Welt anders erlebt als wir Menschen. Ihm sind andere Dinge wichtig. Er setzt andere Prioritäten. Er riecht Dinge, die wir nicht mal erahnen.


Ulli Reichmann

Profilbild

Ein sich zu einer Schnüffelstelle beugender Hund sagt ganz deutlich: „Schau, was ich gefunden habe!“ , und ist je nach Charakter oder Erfahrung erstaunt bis frustriert, wenn niemand seiner Einladung folgt.


Ulli Reichmann

Profilbild

Lob für Leistung macht abhängig. Lob für Anwesenheit macht sicher!

Ausschließliches Lob für Leistung macht Lebewesen fremdbestimmt und Fremdbestimmtheit macht auf Dauer unzufrieden. Unzufriedenheit schlägt sich auf die Laune und das Selbstwertgefühl.


Ulli Reichmann

Profilbild

Zu viel Lob ist genau so wenig möglich wie zu viel Liebe. Beides braucht, um echt zu sein, aber Ehrlichkeit, Großherzigkeit und wahre Gefühle - dann kann man dabei absolut nichts falsch machen.


Ulli Reichmann

Profilbild

Wir formen nicht, sondern wollen kennenlernen - und zwar den Hund selbst und das, was er gerne von sich aus tut.


Ulli Reichmann

Die Leidenschaft der Hunde

Warum ich so sehr schätze, wenn ein Hund preisgibt, wie er jagt oder jagen würde: Es zeigt ihn pur! Er streift dabei das ihm von uns auferlegte Korsett an Konventionen ab, hört auf ein braver, angepasster Familienhund zu sein, befreit sich von Kommandos und bietet uns seine Freundschaft auf Augenhöhe an. Wir haben bei jedem Spaziergang die Chance, uns dieser angebotenen Freundschaft würdig zu erweisen!

Ich glaube, viele von uns sehen es als selbstverständlich an oder denken gar nicht groß darüber nach, wie sehr Hunde sich bemühen, uns zu verstehen und uns alles recht zu machen. Und wie sehr sie sich oft auf selbstverleugnende Weise an unser Leben anpassen. Nur in ganz wenigen Bereichen unseres gemeinsamen Lebens zeigen sie uns, was sie interessiert. Meistens leider erfolglos. Jagen ist einer dieser Bereiche und mit Abstand der eindrucksvollste.


Ulli Reichmann

Mutig und unbeeindruckt

von Kritikern, die ihre Arbeit kaum verstehen, arbeitet sie mit Mensch und Hund nach ihrer ganz eigenen Methode, die sie auch genau so genannt hat: Die Ulli-Hunde-Methode.

Einfach, erfrischend, tiefgründig, bewegend, zu Herzen gehend.

Denn wenn man sie mit Hunden erlebt, dann sieht man etwas Besonderes.

Eine ganz neue Dimension des Miteinanders tut sich auf, wenn man begreift, dass der Mensch seine vermeintlich erhöhte Position, von der aus er sich heraus nimmt, Hunde nach seinem Gutdünken zu verändern, verlassen kann, um sich wirklich auf sie einzulassen.

Ulli Reichmann lädt uns ein, von Hunden zu lernen.

Sie hat ein Auge und ein selten ausgeprägtes Gespür für ihre Bedürfnisse, ihre Sicht der Dinge, ihre Gefühle.

Sie fühlt und lebt Herzensverbindungen mit einem Tier, das schon so lange - und meist unverstanden - an unserer Seite lebt.

Ulli Reichmann bietet uns die Chance, wieder in echten Kontakt zu Hunden zu kommen - und dadurch auch mit uns selbst in unserem tiefsten inneren Wunsch, eine echte Beziehung mit diesen einzigartigen Gefährten an unserer Seite aufzubauen.


Clarissa v. Reinhardt, animal learn Verlag

Profilbild

WEGE ZUR FREUNDSCHAFT

DAS PRAXISBUCH

Das sagen Leser*innen

Tolle Anwendungshilfen

Das Praxisbuch bietet tolle Anwendungshilfen rund um einen gelungenen Spaziergang. Wunderschöne Bilder verdeutlichen die Erklärungen. Meine Jagdrakete und ich sind sehr dankbar für dieses Meisterwerk.

Bettina S.

Leicht verständlicher Stil und liebevoller Humor

Die Liebeserklärung für jagende Hunde hat mich gelehrt, die jagdlichen Fähigkeiten meiner Hündin zu bewundern und die (immer noch anhaltende) Lust geweckt, mit ihr  gemeinsam „auf Pirsch zu gehen“. Das Praxisbuch hat mir geholfen, das konkret umzusetzen, denn es beschreibt die Methode konkret, in einem leicht verständlichen Stil und mit liebevollem Humor. Man kann es als Anleitung oder als Nachschlagegewerk benutzen. Wir lernen, unseren Hund „bei der Jagd“ zu begleiten, ohne Angst um das Wild haben zu müssen. Die Anerkennung dieser Talente, die in unterschiedlichem Ausmaß in allen Hunden vorhanden sind, macht sie glücklich und schafft eine tiefe Verbindung, die sich auf alle Lebensbereiche auswirkt. Nie wieder möchte ich dieses Miteinander missen.

Anette K.-W.

Für alle, die mit ihrem jagenden Hund nicht verzweifeln, sondern gemeinsam unterwegs sein wollen

„Wege zur Freundschaft“ ist kein klassisches Trainingsbuch, sondern ein Praxisbuch mit Haltung. Es steckt voller kluger Gedanken, liebevoller Impulse und klarer Tools – direkt aus dem Leben gegriffen und sofort umsetzbar. Ulli Reichmann appelliert an unseren gesunden Menschenverstand, unser Bauchgefühl und unseren Blick für das Wesentliche: den Hund als Persönlichkeit.

Sie schreibt verständlich, unterhaltsam und mit einer Prise Humor, die das Lesen zum Vergnügen macht. Ihre jahrelange Erfahrung und hohe Fachkompetenz sind spürbar auf jeder Seite – und ihr Blick auf Hunde ist voller Anerkennung und Liebe.

Das Buch selbst ist ein echtes Schmuckstück: hochwertig verarbeitet, wunderschön gestaltet und so gut strukturiert, dass man sich darin sofort zurechtfindet. Es gehört in jedes Hundemenschenregal.

Ulli Reichmanns Philosophie hat unser gemeinsames (Hund-Mensch-)Leben maßgeblich verändert.

Martina P.

Wege zur Freundschaft - Praxisbuch

 Für jeden, der einen Hund mit jagdlichen Ambitionen hat, ist dieses Buch ein „must have“. Es gibt verschiedenste Bücher auf dem Markt, um Hunden das Jagen abzutrainieren. Das angeborene Jagdverhalten wird als Übel gesehen. Ulli Reichmann geht hier einen völlig anderen, nahezu revolutionären Weg. Sie arbeitet nicht gegen das Jagdverhalten, sondern mit ihm und zeigt auf, wie man auf einfühlsame Weise dieses natürliche Verhalten nutzen kann, um seinen Hund besser zu verstehen und eine unvergleichliche Bindung  mit ihm aufbauen zu können. Selbstverständlich kommt hier kein Wildtier zu Schaden, da über lange Leinen, Lobblase und Keksregen gearbeitet wird. Wie das geht, seinen Hund und sein Jagdverhalten besser zu verstehen und Partner zu werden, steht in diesem fantastischen Buch, das auch noch mit Witz und Charme geschrieben wurde. Wirklich eine absolute Empfehlung nicht nur für Hundebesitzer, die jagdlich ambitionierte Hunde haben.

Claudia M.

Zum Nachschlagen

"Super für die Umsetzung im Alltag: Wer die Ullihunde-Philosophie wirklich leben will, findet hier viele wertvolle Tipps für die praktische Anwendung: zum Nachschlagen und immer wieder Lesen!"

Verena S.

Übungen und Beispiele aus dem Alltag

Das Praxisbuch enthält von allen Büchern von Ulli Reichmann die meisten konkreten Anleitungen, Übungen und Beispiele aus dem Alltag. Die Leser lernen hier Schritt für Schritt, wie die Philosophie praktisch gelebt werden kann. Für alle, die gern aktiv in die Umsetzung gehen, der geeignete Einstieg in das Ulliversum. Wer die Haltung, die dahinter liegt, emotional und gedanklich verstehen will, beginnt mit „Wege zur Freundschaft – eine Liebeserklärung an jagende Hunde“. 

Martina J.

Jagdverhalten ist der Schlüssel zur Seele. Dieser Erkenntnis kann ich zum großen Glück für uns und unseren Podencomix Beppo mit voller Innigkeit zustimmen. 
In „Wege zur Freundschaft- Das Praxisbuch“ bekommt jeder Hundefreund sehr gute, detaillierte Beschreibungen, z.B. zum Schleppleinenhandling, eine Herz-zu-Herz Verbindung,  die Hund und Mensch gemeinsam erspüren können. D.h., wenn der Hund am Wegesrand Spuren von Wild, Artgenossen oder auch einen Fund erschnüffelt und anzeigt, befinden sich beide miteinander im Einklang. Durch Loben, Interesse bekunden,  miteinander Schauen und Hundeblicke, Hundefragen wahrnehmen. Durch dieses Hundewünsche wahrnehmen eröffnet sich beiden ein Miteinander. 
Die Körpersprache und ein Rein- und Rausloben, situationsangepasst, ein Richtungswechsel oder das Handhochspiel sind super vorstellbar und mit tollen Bildern direkt umsetzbar. 
Ich bewundere Beppo für seine Interessen und Vorlieben und es entsteht ein gutes Gefühl für uns beide. Es macht Freude so unterwegs zu sein. 
Beppos Jagdliebe konnte ich so wunderbar annehmen. Dadurch bezieht er mich in seine Interessen mit ein. Was kann es Schöneres geben unter Freunden. 

Adelinde T.

Hervorragend erklärt

Endlich war es da, mein Praxisbuch. Sehnlichst habe ich darauf gewartet. Konnte ich doch auf kein Seminar fahren, denn es war Coronazeit und es fand nichts statt. Wie gut, dass ich so ein wertvolles Buch an die Hand bekommen habe und mir all das herauslesen konnte, was sonst in einem Seminar gezeigt wird. ( Das bzw die Seminare habe ich später nachgeholt)

Hervorragend erklärt, mit schönen Bildern verdeutlicht, ist es mir gelungen all die Dinge nachzuvollziehen, die den Umgang mit meinem vierbeinigen Freund so leicht machen.

Leinenhandling, vorbei wischen, zurück jubeln, Handhochspiel, abbiegen und so vieles mehr. Immer wieder mal nehme ich das Buch zur Hand und blättere es durch um alles wieder aufzufrischen, auch wenn Dexter und ich heute schon ein altes Ehepaar sind.

Das Handhochspiel ist und bleibt unser Favorit. Das geht einfach immer!

Barbara L.

Unbedingt lesenswert – nicht nur für Hundehalter.

Das Buch ist klar und systematisch aufgebaut, so dass gerade die, die konkrete und praktikable Ratschläge suchen zum Umgang mit ihrem jagenden Hund, hier schnell fündig werden. Das geht von der Auswahl der Ausrüstung, Handzeichen und Körpersprache, der Eignung von Gebieten unterschiedlicher Prägung für die verschiedenen Hunderassen (welcher Hundebuchautor hat sich eigentlich vorher schon einmal Gedanken darüber gemacht?) bis hin zu äußerst informativen und aufschlussreichen Ausführungen über den Unterschied zwischen Anzeigen und Vorstehen. Das ist hoch qualitatives Wissen, was hier vermittelt wird, umgesetzt in leicht umsetzbare und äußerst gut verständliche Beschreibungen und Anleitungen, ohne dass das irgendwo aufdringlich oder besserwisserisch wirkt.
Es ist wieder diese Mischung von enormem Fachwissen, nie endender Leidenschaft und größter Hochachtung vor dem Können unserer Hunde, das dieses Buch so stark macht. Unbedingt lesenswert – nicht nur für Hundehalter.

Inga H.

Ulli Reichmann

1967 in Wien geboren, schreibt seit über zehn Jahren erfolgreiche Bücher über das Leben mit Hunden.

Ihr Ansatz ist ungewöhnlich: Nicht die Hunde stehen im Fokus dessen, was sich verändern muss – sondern unsere Sicht auf sie.

Mit Herz, Humor und Scharfsinn öffnet sie neue Perspektiven auf die „Personen im anderen Gewand.